Theta — The|ta 〈neugrch. [ði:ta] n. 15; 〉 8. Buchstabe des grch. Alphabets * * * The|ta [8. Buchstabe des klassischen griech. Alphabets]: als Kleinbuchstabe ϑ (im frz. u. angloamer. Sprachgebrauch nur θ): 1) Formelzeichen für Celsius Temperatur,… … Universal-Lexikon
Theta-Lösungsmittel — The|ta Lö|sungs|mit|tel ↑ Theta Temperatur … Universal-Lexikon
Theta — Aussprache antik [th] modern [θ] Entsprechungen lateinisch kyrillisch … Deutsch Wikipedia
Flory-Temperatur — Flo|ry Tem|pe|ra|tur [nach dem amer. Chemiker P. J. Flory (1910–1985)]: svw. Theta Temperatur … Universal-Lexikon
Potenzielle Temperatur — Um die Temperatur von Luft bzw. Wasser unterschiedlicher Höhen bzw. Tiefen miteinander vergleichbar zu machen, führt man die Zustandsgröße potenzielle Temperatur θ ein, die ein Maß für die Summe aus innerer Energie (örtliche Temperatur) und… … Deutsch Wikipedia
Potentielle Temperatur — Um die Temperatur von Luft bzw. Wasser unterschiedlicher Höhen bzw. Tiefen miteinander vergleichbar zu machen, führt man die Zustandsgröße potentielle Temperatur θ ein, die ein Maß für die Summe aus innerer Energie (örtliche Temperatur) und… … Deutsch Wikipedia
Pseudopotentielle Temperatur — Die pseudopotentielle Temperatur ist ein fiktives Temperaturmaß, das der Vergleichbarkeit von Temperaturen in unterschiedlichen Luftmassen dient. Während die potentielle Temperatur unterschiedlichen Luftdrücken Rechnung trägt, berücksichtigt die… … Deutsch Wikipedia
Neel-Temperatur — Die Néel Temperatur TN ist die Temperatur, oberhalb derer ein antiferromagnetischer Stoff paramagnetisch wird. Die thermische Energie wird hier groß genug, um die magnetische Ordnung innerhalb des Stoffes zu zerstören. Oberhalb von TN gilt für… … Deutsch Wikipedia
Néel-Temperatur — Die Néel Temperatur TN ist die Temperatur, oberhalb derer ein antiferromagnetischer Stoff paramagnetisch wird. Die thermische Energie wird hier groß genug, um die magnetische Ordnung innerhalb des Stoffes zu zerstören. Oberhalb von TN gilt für… … Deutsch Wikipedia
Θ-Temperatur — The|ta Tem|pe|ra|tur, Θ Tem|pe|ra|tur [↑ Theta (2)]; veraltetes Syn.: Flory Temperatur: Bez. für diejenige charakteristische Temp., bei der sich die Lsg. eines Polymers in einem spezif. Lsgm (Θ Lösungsmittel, z. B. Cyclohexan für Polystyrol,… … Universal-Lexikon